Versicherer muss Riester-Sparer über Kosten aufklären

Wer eine staatlich geförderte zusätzliche Altersvorsorge unterhält, muss vom Versicherer klar über die damit verbundenen Kosten aufgeklärt werden. Andernfalls können Kostenerstattungen fällig werden.

Einbruchschutz: Staatliche Förderung nahezu unbekannt

Die Angst vor Wohnungseinbrüchen ist die größte Angst für ein Viertel der Deutschen bezogen auf kriminelle Übergriffe. Dennoch wird kaum in Schutzmaßnahmen investiert. Schlimmer noch: Dass der Staat Präventionsmaßnahmen fördert, ist nahezu unbekannt.

Corona und die Folgen: Sorge um den Arbeitsplatz nimmt zu

Die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz hat in Folge der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Und diese Angst wirkt sich auch auf die Altersvorsorge aus. Sie stehen mitten im Berufsleben, erziehen Kinder und finanzieren die sozialen Sicherungssysteme: Die mehr als 35 Millionen 30- bis 59-Jährigen in Deutschland stellen 70 Prozent der Erwerbstätigen dar und erwirtschaften über 80 Prozent der steuerpflichtigen Einkünfte.

Rentnern droht Mini-Erhöhung: und im Westen gar Nullrunde 

Die Coronakrise hat auch Auswirkungen auf die Renten. Während ostdeutsche Rentner 2021 maximal auf eine Mini-Erhöhung hoffen können, droht westdeutschen Ruheständlern sogar eine Nullrunde. Das hat nun auch ein Vorsitzender der Rentenversicherung bestätigt.

Altersvorsorge: Wagen Deutsche mehr Risiko?

Die Mehrheit der Deutschen hat bereits Maßnahmen zur Altersvorsorge ergriffen oder plant es zumindest. Welche Art der Geldanlage dabei bevorzugt wird, zeigt das aktuelle Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen und Giroverbands.

Deutsche PKW bei Dieben besonders beliebt

Im Jahr 2019 ist die Zahl der gestohlenen PKW erneut zurückgegangen. Die Autos welcher Fahrzeughersteller bei Dieben besonders hoch im Kurs standen, zeigt der aktuelle Lagebericht des Bundeskriminalamtes. Die Zahl der gestohlenen PKW ist 2019 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Das berichtet das Bundeskriminalamt (BKA) in seinem aktuellen Bundeslagebild Kfz-Kriminalität. Demnach sind 16.431 PKW dauerhaft abhanden gekommen: Das bedeutet, dass sie noch zum Jahreswechsel 2020 im Informationssystem der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben waren. Insgesamt zur Fahndung ausgeschrieben wurden binnen Jahresfrist sogar 33.340 Autos.

Tagegeld: Versicherer muss auch für Zeit einer erforderlichen Krankengymnastik aufkommen

Der Bundesgerichtshof hat mit einem Urteil die Rechte von Kundinnen und Kunden einer privaten Unfallversicherung gestärkt. Ist ein Tagegeld vereinbart, so endet der „Abschluss der Behandlung“ nicht mit dem letzten Arztbesuch, wenn der Mediziner im Anschluss Krankengymnastik oder eine andere Maßnahme verschreibt. Die Zeit dieser Therapien müsse auch berücksichtigt werden (Urteil vom 04. November 2020, IV ZR 19/19).

Geldanlage: 214 Geldinstitute erheben Strafzins von Privatanlegern

Immer mehr Banken berechnen ihren Privatkundinnen und -kunden einen Strafzins, wenn sie Geld auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto parken. Griffen zunächst regionale Sparkassen und Volksbanken/Raiffeisenbanken zu, so erheben nun auch zunehmend Privatbanken ein solches „Verwahrentgelt“.

 

Wir sind Ihre Spezialisten rund um Finanzen


Erfahrung

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Know-How seit 1993. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. Wir halten Ihnen komplett den Rücken frei.

Persönlichkeit

Bei uns steht der Kunde im Vordergrund. Ihre Wünsche und Bedürfnisse sind für uns am wichtigsten.

Professionellität

Diskretion wird bei uns groß geschrieben. Wir sind die Profis im Bereich der Immobilienvermarktung

Bild Finanzchart