Risikolebensversicherung: Wer 2024 den Markt dominierte 

Die Risikolebensversicherung zählt zu den wichtigsten Säulen privater Hinterbliebenenvorsorge.

Sie springt ein, wenn das Einkommen einer versicherten Person plötzlich wegfällt – und kann den Unterschied machen zwischen finanzieller Sicherheit und existenzieller Not. Doch die Zahlen zeigen: Sowohl Neugeschäft als auch Bestand sind 2024 rückläufig. Versicherungsbote stellt aktuelle Entwicklungen und die Marktführer in der Risikolebensversicherung vor. 

Die Familie ist für viele Menschen das größte Gut – und zugleich die größte Verantwortung. Der Gedanke, dass im Ernstfall nicht nur Trauer, sondern auch finanzielle Sorgen zurückbleiben, gehört zu den schwersten. Eine Risikolebensversicherung kann in solchen Situationen entscheidend sein: Sie springt ein, wenn das Einkommen einer versicherten Person plötzlich wegfällt, und hilft, Verpflichtungen wie Kredite oder Ausbildungskosten weiter zu tragen. So bleibt der Lebensstandard der Hinterbliebenen auch in Zeiten des Verlusts gesichert. 

Doch während die Bedeutung des Produkts unbestritten ist, zeigt der Blick auf die Zahlen ein anderes Bild: Sowohl im Neugeschäft als auch im Bestand hat die Risikolebensversicherung 2024 an Boden verloren. Versicherungsbote zeigt, wie sich die Sparte entwickelt – und welche Anbieter den Markt prägen.

Mehr Informationen: www.heuberger-finanzdienste.de

Fordern Sie hier ein unabhängiges Beratungsgespräch an. Kontakt

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Heuberger

Fachwirt für Finanzberatung (IHK)
Fachbuchautor & Herausgeber
Inhaber

HEUBERGER Finanzdienste
unabhängige Finanzberatung

Denkmalplatz 3a
D-38442 Wolfsburg-Fallersleben

Telefon: 0049 (0) 53 62 / 50 250 - 00
Telefax: 0049 (0) 53 62 / 50 250 - 25

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!